
Wir haben eine neue Bar!
Die neue Theke im Trottenboden steht schon mal. Auch die Bar für die Trotte wird demnächst fertig sein. Schlicht, edel und genial. Nun ist sie endlich da, nach über 20 Jahren, die Bar des Frohhofes ! Und die Schriften sind erst noch einzeln dimmbar.

Zukunftsmusik oder wohin der Weinbau geht:
Nomenklatur Die Terminologie Interspezifische Sorten ist nicht nur nicht mehr aktuell, sondern wurde durch die EU-Gesetzgebung sogar verboten, denn Prof. Dr. Volker Jörger hat für die neue EU-Gesetzgebung vor ca. 4 Jahren eine neue klare Definition pilzwiderstandsfähiger Rebsorten abgegeben und seit da wurde beschlossen, dass angemeldete PIWI-Rebsorten bei über 96% Vitis vinifera Genmaterial und einem […]

Unfall mit dem Traktor
Höchste Böschung, unzugänglichste Stelle, wie kann es anders sein. Bergung dauerte 3h. Wenn der Traktor plötzlich zwischen dem Himmel und einem ist, ist das kein wirklich gutes Gefühl. Hatte wohl Heerscharen von Schutzengeln die gerade Dienst hatten. Nur ein Paar Prellungen und Schürfungen.. Ist ein gefährliches Gefährt, Knicklenker und Laubschneider und das alles in gefährlichen […]

Rücksichten – 20 Jahre Kelterei, 25 Jahre Reben
Genau vor 20 Jahren haben wir im alten Frohhof den Stall in eine moderne Kelterei umgebaut. Damals war wir voller Ideen, Energie und Hoffnung. Vieles hat sich erfüllt, anderes ist anders gekommen als gedacht. Es folgten weitere Umbauten, neue Produkte, teils schräge Ideen. Der Gewölbetrakt kam im 97 auch dazu, später noch den Gesellschaftsraum, das […]

Frohhof-Neuigkeiten vom März 2012
Erste füllfertige Weissweine: Nach dem Traumjahr 11 haben wir für Sie mal wieder neue Kreationen bereit. Sowohl qualitativ als auch quantitativ war es sehr gut. Freuen werden sich die NOBILE und carpe diem-Freunde, denn von denen hab ich endlich mal etwas mehr keltern können und dazu noch einen ähnlichen Rosé mit deutlicher Restsüsse und frischer […]