Erfolgreiches Projekt nach 17 Jahren – Trauben aus Ungarn!
- 19. September 2017
- frohhof
- Keller, Reben, Weine
- dessertwein, frohhof, Frostschaden, neftenbach, Pinot noir, Sauvignon blanc, Sprenger, Sprenger Hansueli, Wein, Weingut, züricher

Als Sasd in Südungarn noch die Partnergemeinde von Neftenbach war, kam die Idee einen Partnerwein zu keltern, da Villàny, einige km weiter im Süden, klimatisch zu den besten Weinregionen gehört und auch ‚das Bordeaux von Ungarn‘ bezeichnet wird. Jenes Projekt wurde aber nie umgesetzt, bis letztes Frühjahr sämtliche Austriebe unserer Reben erfroren sind. Ich entsann mich dann wieder an jenes Ungarn-Projekt und aktualisierte es was heutige Gesetze, Bestimmungen und finanzielle Aufwände betrafen. Nach diversen Internetrecherchen fuhr ich mit meiner Harley über 1000km nach Sasd, Villàny und Siklos zum Weingut Heumann welches mir mit Kontakten und Abklärungen behilflich war. Schon bald hatte ich wenigstens zwei Wunschsorten gesichert -Pinot noir und Sauvignon blanc. Am kompliziertesten gestaltete sich nicht nur der schweizer und ungarische Bestimmungs- und Gesetzeswald, sondern wie man diese Trauben möglichst schnell und gekühlt transportieren kann. Kurz vor der Ernte fand ich dann aber doch eine gute Lösung und Anfangs September was es soweit dass wir nach Ungarn in die Traubenernte fuhren. Es war eine ziemlich stressige Zeit aber am Ende waren dann 3800kg Trauben per Kühltransort in Neftenbach vor dem Frohhof und inzwischen sind die meisten schon vergoren.
Nach dem Frost warenim Mai auch unsere Reben wieder ausgetrieben und haben heute wieder je nach Sorte mehr oder weniger Trauben reifen. Die Weine aus Ungarn werden mit unseren verschnitten zu den Weinen die Sie schon kennen. Leider dürfen wir aber weder Sorte noch Jahrgang drauf schreiben aber irgenwas wird mir einfallen. Es war ein sehr interessantes Projekt und bleibt weiterhin sehr spannend wie sich dieses verrückte Jahr noch entwickeln wird…..